Verhalten verbessern
Damit wird die Grundlage für Zuverlässigkeit und damit für Vertrauen gelegt. Das Verhalten ist der Schlüssel zu High-Speed Projektmanagement.
Teammitglieder in High-Speed-Projekten legen wenige einfachste aber wirkungsvolle Verhaltensweisen an den Tag - die 3+1 Verhaltensprinzipien.
Verhalten etablieren
Alle vier Prinzipien zusammen führen zu einer starken Zuverlässigkeit in jeder Interaktion innerhalb des Teams und wirken Vertrauensbildend.
Vertragsprinzip
Alles (jede Interaktion) ist ein Vertrag:
1. | Der Auftraggeber muss möglichst gut das erwartete Ergebnis (WAS) beschreiben. |
2. | Der Auftragnehmer muss die Lösung beschreiben (WIE). |
3. | Der Auftraggeber und -nehmer müssen sich auf eine gemeinsame Sprache verständigen. Beide müssen hier aufeinander zugehen. |
4. | Der Auftragnehmer managed seine Zusagen selbständig - und meldet sich sofort, wenn er eine Zusage nicht mehr einhalten kann. |
5. | Der Auftragnehmer hat drei Möglichkeiten auf eine Anfrage zu reagieren a) Vertrag annehmen und ein Termin benennen b) Vertrag ablehnen und dies sauber begründen, so dass der Projektmanager reagieren kann c) ein zeitnahen Termin für Annahme oder Ablehnung benennen. |
6. | über das Vertragsprinzip entstehen Verbindlichkeit, Einbeziehung, Wertschätzung und damit Verantwortung. |
Sofort-Prinzip
Jedes Teammitglied meldet sich sofort, wenn es etwas (eine Information) benötigt oder ein Problem auftaucht. Es entstehen keine Latenzzeiten und wenig Aufwand für Problembeseitigungen.
Direkt-Prinzip
Jedes Teammitglied kümmert sich selbst um seine benötigten Vorleistungen sowie Informationen und geht direkt auf den Zulieferer zu. Das Ergebnis ist weniger Kommunikation (speziell über den Projektmanager), weniger Missverständnisse, da nur direkte Auftraggeber-Auftragnehmer-Verhältnisse entstehen.
No-Surprises-Prinzip
Das vierte Prinzip fasst alle drei voherigen Prinzipien zusammen (daher 3+1). Wenn Sofort-, Direkt- und Vertragsprinzip gelebt werden, kann es einfach zu keinen Überraschungen kommen. Es entsteht eine Fokussierung auf Qualität und Ergebnisse.